• SHG-Angehörige von Menschen mit Demenz

    Alten-Service-Zentrum im Bürgerhaus Cracau Zetkinstraße 17, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

    Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Angehörige von Menschen mit Demenz findet unter entsprechenden Hygieneregeln (Mund-Nasen-Schutz, Mindestabstand von 1,5m) ohne Bewirtung im AWO Alten-und Servicezentrum im Bürgerhaus Cracau (Zetkinstr. 17 in 39114 Magdeburg) am 15. 12. 2020 um 15:00 Uhr statt.

    Kostenlos
  • SHG-Angehörige von Menschen mit Demenz

    Alten-Service-Zentrum im Bürgerhaus Cracau Zetkinstraße 17, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

    Die nächsten geplanten Treffen der Selbsthilfegruppe Angehörige von Menschen mit Demenz  im AWO Alten-und Servicezentrum im Bürgerhaus Cracau (Zetkinstr. 17 in 39114 Magdeburg) am 19. Januar und 16. Februar 2021 fallen wegen der aktuellen gesetzlichen Regelungen /Kontaktsperre leider aus.  

    Kostenlos
  • Dialogforum: Mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Belastungen

    Mit dem ersten Dialogforum der Offensive sollen Anbieter aus diesem Bereich in den Austausch kommen. Ziel ist ein stärkeres Zusammenspiel der Präventionsakteure, damit Hilfe suchende Menschen leichter Zugang zu Präventions- und Unterstützungsangeboten erhalten. Die Offensive wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) und vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) ins Leben gerufen. Sie wird

  • Auftakt von Projekt „Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige – PuRpA“

    online

    Im Rahmen von drei Modellprojekten wird das Ziel verfolgt, zielgruppengerechte und nutzer*innenorientierte Konzepte für pflegende und pflegebedürftige Angehörige zu entwickeln, zu erproben und zu validieren. Gefördert werden die Vorhaben durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW in Kooperation mit den Projektträgern AW Kur und Erholungs GmbH, AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V., Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.

  • Öffentliche digitale interaktive Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz

    online

    de)mentia+art bietet Museumsführungen im Wallraf-Richartz-Museum (Köln) an, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit und ohne Demenz zugeschnitten sind. Geachet wird auf eine angemessene Kommunikation und Bildauswahl. Darstellungen von Männern, Frauen und Kindern, ihrem Leben und den gesellschaftlichen Beziehungen, in denen sie leben: Reichtum, Armut, Machtverhältnisse und das Streben nach Glück. Auch im digitalen Format

    frei
  • Neue Wirkstoffe gegen Alzheimer: Ist Heilung in Sicht

    online

    Prof. Dr. Stephan Schilling forscht in Halle an neuen Wirkstoffen gegen die Alzheimer-Krankheit. Er ist Leiter der Abteilung für Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie. Er wird in seinem Vortrag erklären, welche Ansätze derzeit in der Forschung verfolgt werden und die Möglichkeiten einschätzen, wie wir in Zukunft der Alzheimer-Krankheit beikommen können.

  • Alzheimer-Therapie: Was ist bereits möglich?

    online

    Dr. Michael Lorrain arbeitet seit über 30 Jahren in eigener Praxis als Nervenarzt. In seinem Vortrag erklärt er die therapeutischen Ansätze, die den Verlauf der Alzheimer-Krankheit verbessern können. Er nimmt Stellung zu den wichtigsten Medikamenten ebenso wie zu nicht-medikamentösen Behandlungsansätzen.

    frei
  • SHG-Angehörige von Menschen mit Demenz

    Stadtpark Magdeburg

    Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Angehörige von Menschen mit Demenz findet unter entsprechenden Hygieneregeln (Mund-Nasen-Schutz, Mindestabstand von 1,5m) ausnahmsweise im Stadtpark (Treffpunkt: Parkplatz am Albin-Müller-Turm) am 08.06. 2021 um 15:00 Uhr statt.

    Kostenlos
  • SHG-Angehörige von Menschen mit Demenz

    AWO Alten-Service-Zentrum Zetkinstraße 17, Magdeburg, Deutschland

    Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Angehörige von Menschen mit Demenz findet unter entsprechenden Hygieneregeln (Mund-Nasen-Schutz, Mindestabstand von 1,5m) voraussichtlich im AWO Alten-und Servicezentrum im Bürgerhaus Cracau (Zetkinstr. 17 in 39114 Magdeburg) am 20.07.2021 um 15:00 Uhr statt.

    Kostenlos