


Netzwerk für Interessierte, Betroffene und Experten zum Thema Demenz



Bei Interesse an einem oder mehreren Exemplaren, kontaktieren Sie gern!

Das Demenznetz Magdeburg hat jetzt auch einen Instagramaccount. Wir werden dort regelmäßig über Aktionen, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Thema Demenz informieren.

Das Herz – ASZ lädt ein zum Welt-Alzheimertag 2021
Motto: Demenz – genau hinsehen
am 21.09.2021 von 09:30 – 15:00 Uhr in der
Johannes – R. – Becher – Straße 57
39128 Magdeburg
Tel. 0391 / 2 51 29 33
• angeboten werden zwei Demenz Partner Kurse von 10:00 – 11: 30 Uhr und von 13:30 – 15:00 Uhr
• Infostände zum Thema Demenz stehen bereit
Die Fachkräfte des Demenznetzes Magdeburg werden an diesen für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Sollten Sie Interesse haben, wird um eine Anmeldung beim Herz – ASZ gebeten.

Der BIVA-Pflegeschutzbund bietet erneut eineachtteilige online-Vortragsreihe zur Information über Leistungen der Pflegekasse bei Pflegebedürftigkeit, zum Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf und zu Rechten von Betroffenen. Die Vorträge bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden. Nächster Termin ist der 13. September 2021 mit dem Thema „Versorgungs- & Wohnformen bei Pflegebedürftigkeit“. Am 27.09. geht es weiter mit dem Thema „Was tun, wenn der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) kommt?“. Weitere Themen sind u.a. Finanzierung von Pflege (08.11.) und Demenz und Betreuung (20.12.). Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro für Nicht-Mitglieder.
Der Demenz-Podcast der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. informiert Menschen, die sich mit Demenz befassen. Er bietet Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen. In jeder Folge wird ein bestimmtes Thema in den Blick genommen, beispielsweise der angemessene Umgang damit, wenn sich ein Mensch mit Demenz verändert, wenn er oder sie sich aggressiv, ängstlich, anhänglich und/oder misstrauisch zeigt. Zudem werden rechtliche Themen aufgegriffen z.B. bezüglich einer Vollmacht, der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises, einer rechtlichen Betreuung bei Geschäftsunfähigkeit. Folgenübergreifend wird immer wieder der Frage nachgegangen, wie die Bedingungen sichergestellt werden können, um sowohl An-/Zugehörige als auch Betroffenen weiterhin ein erfülltes und glückliches Leben zu ermöglichen.
